Ernährungsberatung

Futtermittel

Die Ernährung von Hund und Katze spielt bei der Gesunderhaltung von unserem Vierbeiner eine wichtige Rolle. Von daher ist es wichtig, dass auch die Ernährung einen entsprechenden Stellenwert  in der Haltung von Hund und Katze einnimmt. Je früher wir uns mit dem Thema Ernährung von unserem Hund, unserer Katze beschäftigen, desto besser.

Wir alle machen uns Gedanken, wie wir unserem Vierbeiner an unserer Seite ein angenehmes Leben bieten können, da wir ihn lieben und möchten, dass es ihm an unserer Seite gut geht. Wir möchten unserem Hund, unserer Katze ein Leben das ihrem Naturell entspricht geben und alles für die Fellnase tun. Doch… dabei sollten wir die Ernährung nicht außen vor lassen, sondern diese entsprechend in unsere Gedanken mit einbeziehen.

Welche Erkrankungen kann eine falsche Ernährung bei Hund und Katze hervorrufen?

Eine Fehlernährung von Hund und Katze kann verschiedene Erkrankungen hervorrufen. Dazu zählen unter anderem:

  • Allergien
  • Magen-, Darmerkrankungen
  • Hauterkrankungen
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Gelenkerkrankungen
  • Stoffwechselstörungen
  • Nieren- und Lebererkrankungen
  • Augen- und Ohrenprobleme
  • Fell- und Hautprobleme

Und genau dazu sollte und muss es nicht kommen.

Doch… Was füttern wir denn unserem Hund und unserer Katze?

Leider ist vieles von dem handelsüblichen Futter für unseren Vierbeiner keinesfalls so gesund, wie wir glauben sollen. Oftmals besteht diese Futter nicht aus hochwertigem Fleisch, sondern aus Schlachtabfällen und haben einen hohen Getreideanteil. Meistens „versteckt“ und auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Konservierungsstoffe, synthetische Vitamine, Zucker und chemische Zusätze sind leider auch keine Seltenheit.

Interesse an einem Barfplan? Dann besuche meinen Shop.

Ich freue mich darauf dich und deinen Vierbeiner kennenzulernen.

Dies hat oft zur Folge, dass die Darmflora vom Hund oder Katze instabil ist und somit das Immunsystem leidet. Gleichzeitig werden die Nieren und die Leber von Hund und Katze stark belastet.

Und dann wundern wir uns, warum Allergien bei Hund und Katze ein immer größeres Thema in Sachen Erkrankungen werden? Warum häufen sich bei unserer Katze die Nierenerkrankungen und Blasensteine sind keine Seltenheit mehr?

Natürlich gehen wir beim Kauf von Futter davon aus, dass dieses Futter für unseren Hund, für unsere Katze gesund und ausgewogen ist. Wir gehen davon aus, dass die Deklaration und all die Qualitätssiegel auf dem Futter halten, was es verspricht. Doch leider ist dem nicht immer so. Hier sind die gesetzlichen Grundlagen nicht klar definiert und räumen dem Hersteller einen großen Spielraum ein, der nicht klar verständlich ist.

Hier tappen wir als Halter oft im Dunkeln. Manchmal frage ich mich, ob du den Napf von deinem Hund oder deiner Katze immer noch mit dem Futter befüllen würdest, wenn du wüsstest, was sich hinter dem „Kleingedruckten“ verbirgt. Würdest du das von dir bevorzugte Futter wirklich noch dem Nachbar weiterempfehlen, wenn du bereits im Vorfeld wüsstest, dass es Nachbars Vierbeiner mit diesem Futter nicht wirklich gut geht, obwohl deine Fellnase damit gut klar kommt?

Und genau da möchte ich dir mit meinem Wissen zur Seite stehen. Auf die Bedürfnisse von deinem Hund und deiner Katze eingehen. Und… Dir die Futterempfehlung aussprechen, die wirklich noch das Halten, was sie versprechen. Diese gibt es zum Glück auch noch.

Oder meinst du, wir haben eine Gefriertruhe im Gepäck, wenn wir mit unseren Fellnasen auf Reisen gehen? Gleichzeitig versichere ich dir, dass ich hier „unabhängig“ fungiere. Ich persönlich habe bei meinen Empfehlungen keinerlei Vorteile. Für mich ist es wichtig, dass du deinen Hund oder deine Katze gesund ernährst, damit wir gemeinsam ruhigen Gewissens sagen können, dass die Fütterung passend ist.

Was kann ich in Sachen Ernährung für deinen Hund und deine Katze tun?

Katze-FuttermittelWir machen uns Gedanken über die Ernährung  von unserem Hund und unserer Katze, wir lassen uns nicht von Werbung und Herstellernachweisen beeinflussen und führen uns klar und deutlich vor Augen, was wir unserem Hund oder unserer Katze täglich in den Napf füllen.

Ich möchte dich als Halter in Sachen Ernährung für deinen Hund und deine Katze sensibilisieren, da die Ernährung sowohl in unserem Leben als auch im Leben der Vierbeiner gewichtig ist und viele Erkrankungen vermieden werden können.

Dabei werde ich natürlich auch auf deine Belange eingehen. Was kannst du im Alltag umsetzen?

Für mich ist die Rohfütterung nach wie vor die Ernährung, die ich als gesund oder ausgewogen für unseren Hund und Katze halte. Es ist die Ernährung, die dem Naturell unseres Vierbeiners entspricht. Doch auch hier sollten wir uns bewusst sein, dass die Komponenten stimmig sind. Dazu kannst du gerne mehr lesen und solltest du Interesse an einem individuellen BARF – Futterplan von mir haben, kannst du diesen gerne in meinem Shop bestellen. Gerne erleichtere ich dir den Einstieg ins BARF-Leben.

Gleichzeitig ist es mir wichtig, falls du BARF gar nicht in Betracht ziehst, dass du weißt, was du fütterst.

Es ist mir wichtig, dass du verstehst, warum etwas anderes einfach besser für deinen Hund oder deine Katze ist. Ist ein Futter nur weil es billiger ist gleich schlechter? Was ist wirklich in dem Futter drin? Was sollte denn drin sein? Ist Trockenfutter sinnvoll? Enthält das Nassfutter wirklich nur Fleisch? Taugt mein Futter wirklich als Alleinfutter? Was ist mit Nahrungsergänzungsmittel? Brauchen die unser Hund oder unsere Katze überhaupt? Oder können diese womöglich schädlich sein? Was haben die Deklarationen zu bedeuten?

All diese Fragen möchte ich dir gerne kompetent beantworten und dich diesbezüglich beraten.