Juckreiz bei der Katze

Warum kratzt sich meine Katze?

Katze4Parasiten – bei unserer Katze. Ein Thema, dass wir genauer anschauen sollten, da viele unserer Vierbeiner unter Juckreiz leiden und ich in der Praxis immer häufiger damit konfrontiert werde. Sind es Allergien, die auf dem Vormarsch bei Hund und Katze sind, oder was steckt hinter dem Kratzen von unserer Katze?

Es gibt Zeiten, da juckt es unsere Katze wahnsinnig. Und dann hat dieses Kratzen meist auch eine Ursache. Unseren Vierbeiner plagen Parasiten, die jahreszeitlich bedingt sein können.

Parasiten sind unter anderem:

  • Flöhe
  • Zecken
  • Milben
  • Würmer
  • Giardien

Doch auch bei Parasitenbefall sollten wir uns fragen, warum lässt unser Vierbeiner zu, dass ihn diese plagen? Eigentlich sollte er diese „wegstecken“ und damit klar kommen. Normalerweise werden Katzen, die ein intaktes Immunsystem haben, nicht so ohne weiteres von Parasiten „befallen“.

Warum kratzt sich meine Katze ständig?

Es gibt leider auch noch den Fall, dass unsere Katze ständig am beißen, knabbern, scharren und kratzen ist. Unsere Katze kommt einfach nicht zur Ruhe, steht ständig unter Stress. Entspannung ist da von beiden Seiten nicht wirklich angesagt.

Sie versuchen alles, um Ihrer Katze den Juckreiz zu nehmen?  „Oberflächlich“ und kurzfristig? Doch so richtig hilft da auf Dauer nichts? Irgendwie kommt der Juckreiz immer wieder? Egal, was Sie tun?

Der Juckreiz wird für Ihre Katze zur Endlosschleife und die „oberflächlichen“ Zeichen sind sichtbar?

Hautveränderungen, wie kahle Stellen, blutig, wund gekratzt, bereits eitrig und geschwollen können Sie erkennen. Dadurch finden auch Krankheitserreger wie Bakterien den Weg in den Körper unserer Katzen. Infektionen können entstehen.

Ebenso kann der Juckreiz sich „verselbstständigen“ und die Psyche von Ihrer Katze beeinflussen. Dies wiederum bedeutet, dass sich das Kratzen zu einer Manie – sprich zu einem Zwangsverhalten – entwickeln kann. Auch Langeweile, Stress oder Verlassensängste sollten bei vermehrtem Kratzen berücksichtigt werden.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Mit meiner mobilen Tierheilpraxis im Raum Mössingen, Tübingen, Reutlingen und Balingen ermögliche ich Ihrem Hund oder Katze eine Behandlung in gewohnter Umgebung.

Einen Termin können Sie gerne telefonisch unter 0177 3837770 oder per Email an info@tierheilpraktiker-fellnase.de vereinbaren.

Ich freue mich darauf Sie und Ihre Fellnase kennenzulernen.

Spätestens jetzt sollten Sie mit mir in Verbindung treten, damit ich die Ursache herausfinden und entsprechend behandeln kann. Gemeinsam sollten wir den Teufelskreis, in dem sich Ihr Vierbeiner befindet, beenden.

Eine reine Symptombehandlung wird hier höchstwahrscheinlich keinen Erfolg mehr bringen. In diesem Fall handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Krankheitssymptom, dem wir schnellstens unsere Aufmerksamkeit schenken sollten, damit Ihre Fellnase den Juckreiz möglichst bald ad acta legen kann.

Nachdem ich Ihre Samtpfote kennengelernt habe, kann ich mir ein Bild darüber machen, was wirklich dahinter steckt.

Auch Parasiten sind leider nicht nur lästig, sondern können auch durch deren Folgen eine Gefahr für Ihre Fellnase bedeuten.

Kahle Stelle, Kratzen über Monate kann meist nicht mehr mit Parasiten in Verbindung gebracht werden. Da dürfen wir nicht mehr nach „Warum kratzt sich meine Katze ständig“ fragen, da sollten wir dringend in die Tiefe gehen und die Ursache herausfinden.

Beispielweise könnte hier auch die falsche Ernährung ursächlich sein. Eine Futtermittelallergie oder Unverträglichkeit ist bei unserer Katze keine Seltenheit. Diese lässt sich meist durch eine Ausschlussdiät erkennen und schlussendlich mit der richtigen Ernährung beseitigen. Hier ist das Kratzen nur ein Symptom.

Eine Ausschlussdiät ist ein längerer Prozess, bei dem ich Sie als Katzenhalter dringend brauche. Sie können in meinem Shop mehr zum Thema Ausschlussdiät erfahren.

Gerne helfe ich Ihnen weiter wenn Ihre Katze unter Juckreiz leidet. Gemeinsam finden wir einen Weg Ihrer Katze zu helfen.