Auch bei der Katze ist die Ohrenentzündung eine häufig auftretende Erkrankung.
In den meisten Fällen ist es eine Entzündung des Außenohrs, die unseren Samtpfoten Probleme bereitet.
Ist die Ohrenentzündung bereits fortgeschritten, kann es dazu kommen, dass die Ohren der Katze dickflüssig übel riechenden, braunen Ohrenschmalz absondern.
Im schlimmsten Fall und vor allem ohne jegliche Behandlung kann die Ohrenentzündung bei Ihrer Katze auf das Mittelohr und das Trommelfell übergehen. Schwerwiegende, bleibende Schäden können hier die Folge sein.
Symptome bei einer Ohrenentzündung bei der Katze
Die Symptome bei einer Ohrenentzündung Ihrer Katze können unter anderem Folgende sein:
- Ihre Katze hat Probleme mit dem Gleichgewicht
- Die Ohrmuschel ist bei Ihrer Katze stark gerötet
- Ihre Katze kratzt oder reibt sich häufig die Ohren
- Ihre Katze hält den Kopf schief
- Ihre Katze schüttelt sich übermäßig viel
- Die Ohren Ihrer Katze fühlen sich heiß an
Wodurch entsteht eine Ohrenentzündung bei der Katze?
Es gibt unterschiedliche Ursachen und Auslöser für eine Ohrenentzündung bei Ihrem Vierbeiner. Solange das Ohrmilieu der Katze intakt ist, bereiten Pilze keinerlei Probleme.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Mit meiner mobilen Tierheilpraxis im Raum Mössingen, Tübingen, Reutlingen und Balingen ermögliche ich Ihrem Hund oder Katze eine Behandlung in gewohnter Umgebung.
Einen Termin können Sie gerne telefonisch unter 0177 3837770 oder per Email an info@tierheilpraktiker-fellnase.de vereinbaren.
Ich freue mich darauf Sie und Ihre Fellnase kennenzulernen.
Sollte jedoch das Immunsystem Ihrer Katze geschwächt sein, können bestimmte Pilzarten sich vermehren und ausbrechen. Das Milieu kippt durch das geschwächte Immunsystem und dies führt zu einer Vermehrung der Pilze und somit zu einer Ohrenentzündung der Katze.
Fremdkörper im Ohr oder Milben können ebenfalls eine Ursache sein.
Allergien und eine falsche Ernährung spielen ebenso häufig eine Rolle.
Ist eine Allergie die Ursache für die Ohrenentzündung bei Ihrer Katze nimmt die Entzündung meist einen chronischen Verlauf.
Der Tierheilpraktiker und die Ohrenentzündung bei der Katze
Eine Ohrenentzündung bei unseren Samtpfoten ist wieder ein typisches Beispiel, dass es wichtig ist die Katze im Ganzen zu betrachten und zu behandeln. Es gilt nicht nur die Ohren wieder „hinzubekommen“, sondern bei einem geschwächten Immunsystem dieses zu behandeln, damit keine weiteren Entzündungen vorprogrammiert sind.
Gemeinsam gehen wir der Ursache auf den Grund, da die rein äußerliche Behandlung oder ein Antibiotika oftmals nicht den Erfolg bringen, den sie sich erhoffen.
Durch eine ganzheitliche Behandlung ist es mir als Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin möglich einer Erkrankung, wie einer Ohrenentzündung vorzubeugen und bei einer akuten oder chronischen Ohrenentzündung das Gleichgewicht wieder herzustellen.