Entspannt durch Silvester…

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Sie denken schon wieder an Silvester? Leider freuen Sie sich in Bezug auf Ihren Hund oder Ihre Katze nicht so sehr auf das bevorstehende Feuerwerksspektakel? Jedes Jahr sind Sie auf der Suche nach Möglichkeiten Ihrem Tier den Jahresausklang erträglicher zu gestalten?

Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann möchte ich gerne ein paar Zeilen schreiben, die Ihnen und Ihrem Tier durch das Feuerwerk helfen können.

 

Etwas wichtiges vorab…

Bitte lassen Sie Ihren Hund an Silvester und auch ein paar Tage vorher und nachher NICHT von der Leine. Auch Hunde, die „noch nie“ Angst vor Silvester hatten können erschrecken und davon laufen. Man muss ganz klar sagen, dass Hunde in Panik sehr weit „davon laufen“ können und ihnen somit eine Straße schnell zum Verhängnis werden kann. Bitte denken Sie sich hier nicht… Ach, da war noch nie was und die Straße ist so weit weg. Ich hatte eben solch einen Fall schon und dieser Hund musste mit seinem Leben bezahlen. Ich weiß, das klingt sehr hart, aber ich möchte Ihnen hiermit verdeutlichen, dass es dramatische Folgen haben kann so etwas zu ignorieren!

Ebenso ist es mit Freigänger-Katzen! Bitte schützen Sie Ihr Tier schon vorab!

Ein weiterer wichtiger Hinweis zu Mitteln wie Vetranquil, Sedalin und Calmivet… Bitte lassen Sie unbedingt die Finger davon! Der Wirkstoff dieser Mittel (Acepromacin) bewirkt, dass Ihr Hund oder Ihre Katze körperlich lahm gelegt werden. Die Betonung liegt auf KÖRPERLICH.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Mit meiner mobilen Tierheilpraxis im Raum Mössingen, Tübingen, Reutlingen und Balingen ermögliche ich Ihrem Hund eine Behandlung in gewohnter Umgebung.

Einen Termin können Sie gerne unter 0177 3837770 oder per Email an info@tierheilpraktiker-fellnase.de vereinbaren.

Ich freue mich darauf Sie und Ihre Fellnase kennenzulernen.

Das Feuerwerk bekommt Ihr Hund oder Ihre Katze trotzdem bei vollem Bewusstsein mit, ist aber nicht in der Lage sich zu bewegen… Bitte stellen Sie sich das einmal vor… Das ist der blanke Horror und diese Mittel sind absolut ungeeignet! Ebenso führt Diazepam beispielsweise zu einer psychischen Abhängigkeit und kann sich enorm negativ auf den Hund oder die Katze auswirken. Hierbei kann unter anderem das Aggressionspotenzial des Tieres – wie auch bei uns Menschen – enorm gesteigert werden.

Was kann ich tun um meinem Hund oder meiner Katze den Jahresausklang angenehmer zu gestalten?

Für diese Art von Angst bei Hunden und Katzen gibt es kein „Patentrezept“. Jedoch gibt es verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten, die Ihrem Hund oder Ihrer Katze helfen sich etwas zu entspannen. Unter anderem ist eine Bachblütentherapie sehr sinnvoll. Diese sollte aber gezielt ausgewählt werden. Bitte holen Sie sich hierfür keine „Fertigmischung“ für Silvesterangst oder dergleichen. Diese Mischungen funktionieren meist nicht, da sie nicht individuell zusammengestellt wurden und somit erzielen Sie hiermit keinen Erfolg. Gerne kann ich Ihnen dabei helfen eine geeignete Bachblütenmischung für Ihren Hund oder Ihre Katze zusammenzustellen.

Ebenso kann man in der Ernährung viel tun um das Nervensystem der Hund und Katzen zu unterstützen. Hierbei helfen vor allem die Aminosäuren, B-Vitamine und Omega-3-Fettsäuren.

Natürlich gibt es auch „Zubehör“ mit dem Sie Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu helfen. Hier möchte ich Ihnen die „Thundershirts“, „Mutt Muffs“ oder „Calming Caps“ nennen. Diese sind natürlich für Hunde besser geeignet als für Katzen. Wenn Ihre Katze diese Dinge jedoch toleriert können sie auch hier eingesetzt werden.

Therapieverfahren wie Akupunktur, Aromatherapie, Kräuterheilkunde, Homöopathie oder Mykotherapie sind auch bei Silvesterangst sehr gute Helfer. Allerdings sollten sie – ebenso wie die Bachblütentherapie – nicht erst am Silvesterabend eingesetzt werden, sondern benötigen Vorlauf. Mindestens zwei Wochen vorher sollten Sie mit diesen Therapien beginnen um entspannter durch Silvester zu kommen.

Ich hoffe, dass ich Ihnen hier einen kleinen Einblick geben konnte und Sie auch vor einigen Dingen „warnen“ konnte.

Jedoch ist es wichtig, dass Sie bei allen Therapiemethoden einen kompetenten „Partner“ an Ihrer Seite haben, der Ihnen hilft das Beste für Ihren Hund oder Ihre Katze zu finden. Gerne helfe ich Ihnen dabei, dass Sie Ihrem Tier helfen können. Fangen Sie möglichst bald an. Ich habe spezielle „Silvestersprechstunden“ eingerichtet, die mir ermöglichen Ihnen möglichst kurzfristig einen Termin zu geben.

Ich habe Ihnen hier noch die wichtigsten Infos zum Thema Hund entlaufen oder gefunden in einem Ebook eingefügt. Schauen Sie doch mal rein, es könnte eine hilfreiche Info sein – auch wenn ihr eigener Hund vermeintlich „schussfest“ ist. Ebook Hund entlaufen und gefunden

Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören.