Sie ziehen um und machen sich Sorgen, wie Ihr Hund oder Ihre Katze die neue Umgebung verkraften wird?
Zunächst einmal möchte ich Ihnen an dieser Stelle sagen, dass ich es schön finde, dass Sie sich bereits im Vorfeld um Ihre Fellnase sorgen und sich fragen, was kann ich für meinen Hund oder meine Katze tun.
Es gibt leider viele Halter, die sich nicht bewusst sind, das eine unbekannte und neue Umgebung einen Hund oder eine Katze gravierend verunsichern und ängstigen kann. Besonders bei Hunden aus dem Tierschutz trifft das zu, da diese leider oft schon mehrmals ihre gewohnte Umgebung verlassen und immer wieder neu ankommen mussten. Auch unsere Katzen reagieren auf den Trubel, den so ein Umzug nun mal mit sich bringt, sehr empfindlich.
Gleichzeitig lässt es sich nun mal nicht vermeiden, dass Sie sich in der Zeit vor, während und auch gewisse Zeit nach dem Umzug verändern. Sie sind mal länger weg, da Sie Vorbereitung treffen müssen. Renovierungsarbeiten, Bauüberwachung oder vielleicht erstmal die geeignete Bleibe finden? Ich denke, ich muss Ihnen hier jetzt nicht jedes Detail aufzählen, was Sie während dem Umzug zu erledigen haben. Die Checkliste hierfür haben Sie bereits auf dem Tisch liegen. Gerne biete ich Ihnen in dieser Zeit meine Unterstützung an und begleite Sie und Ihre Fellnase vor, während und nach dem Umzug. So müssen Sie sich während dieser stressigen Zeit nicht auch noch Gedanken darum machen, ob Sie alles „richtig“ machen.
Was geht in meinem Hund oder meiner Katze vor?
Die Zeiten für Spaziergänge und Fütterung und auch die gewohnte Umgebung ändern sich.
WARUM?
Das fragt sich Ihr Vierbeiner und wird nervös, da er nicht weiß, was passiert. Angst und Stress ist angesagt, es passiert etwas, dass Ihr Vierbeiner nicht einschätzen kann. Der Tagesablauf ist verändert. Da wo vorher noch Platz zum Liegen war, stehen Kisten und Kartons im Weg. Warum muss ich auf einmal einen Hürdenlauf gehen, bevor ich mich an meinen Lieblingsplatz legen kann? Was passiert hier? Hab ich etwas falsch gemacht? Mögen die mich jetzt nicht mehr? Lassen die mich jetzt allein? All diese Gedanken könnten Ihre Fellnase in diesem Moment plagen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt?
Mit meiner mobilen Tierheilpraxis im Raum Mössingen, Tübingen, Reutlingen und Balingen ermögliche ich Ihrem Hund eine Behandlung in gewohnter Umgebung.
Einen Termin können Sie gerne unter 0177 3837770 oder per Email an info@tierheilpraktiker-fellnase.de vereinbaren.
Ich freue mich darauf Sie und Ihre Fellnase kennenzulernen.
Ich werde Ihnen nun hier auch nicht aufzeigen, wie Sie die Anzeichen, die unser Hund oder Katze bei Stress und Angst zeigt, erkennen können, da ich mir sicher bin, dass Sie diese während der Zeit zwar sehen, doch nicht wirklich wahrnehmen können. Natürlich versuchen Sie alles „unter einen Hut“ zu bringen. Doch es wäre nicht menschlich, wenn Sie das in dieser Situation einfach nicht können. Allem können wir nicht gerecht werden.
Eine Katze ist sehr sensibel und ein Umzug kann für die Samtpfote eine enorme psychische Belastung bedeuten, die sogar jahrelange Folgen mit sich bringen kann. Dies darf auf gar keinen Fall unterschätzt werden und Sie müssen sich hier unbedingt im Vorfeld Gedanken dazu machen, da sonst nicht nur Ihre Katze nicht mehr „die Alte“ ist, sondern auch Sie möglicherweise mit der neuen Situation nur schwer zurecht kommen.
Zudem ist eine Katze enorm revierbezogen. Nicht nur Freigänger, sondern auch Wohnungskatzen geben ihr Revier, das sie gewohnt sind, nicht einfach auf. Dieser Revierwechsel muss behutsam vorgenommen werden.
Warum hat sich mein Hund, meine Katze so verändert?
Sie sollten die Gefühle und die Gedanken von Ihrem Hund oder Ihrer Katze nicht unterschätzen. Plötzlich auftretende Veränderungen können zu Verhaltensauffälligkeiten führen. Von daher ist es enorm wichtig, dass Sie Ihren Hund oder Katze entsprechend in die neue Umgebung einführen und eingewöhnen.
Sonst kann es passieren, dass der Vierbeiner auf einmal wieder in die Wohnung pinkelt, unruhig hin und her läuft, Dinge zerstört, unter Erbrechen und Durchfall leidet, und….
Ich kann Ihnen hier jetzt nicht alle „Symptome“ aufzählen, die Ihr Hund oder Katze aufgrund eines Umzugs in eine neue Umgebung aufweist, aber ich kann Ihnen durchaus dabei helfen, dass diese nicht auftreten.
Gerne möchte ich vermeiden, dass Sie nach dem Umzug verzweifeln, weil Ihr Vierbeiner nicht mehr der ist, der er vorher war.
Wie kann ich Ihnen helfen?
Indem Sie mit mir einen Termin vereinbaren. Toll wäre, wenn wir diesen vor der stressigen Zeit, sprich… bereits in Ihrer Planungsphase hätten.
Heißt… während Sie noch auf der Suche nach einer Bleibe sind. Diesen Termin können Sie entweder persönlich mit mir wahrnehmen (sofern Sie in der Umgebung wohnen) oder wir sprechen am Telefon.
Sie sind bereits mitten im Umzug und erkennen, dass sich Ihr Hund oder Ihre Katze verändert?
Auch dann bin ich für Sie da. Nehmen Sie sich dann bitte eine AUSZEIT und kontaktieren Sie mich, damit wir gemeinsam noch das Ruder in die Hand nehmen können und für Ihren Hund oder Katze das tun können, was notwendig ist.
Nach unserem Gespräch – sei es persönlich oder telefonisch – werde ich Ihnen eine individuelle Checkliste für Ihren Vierbeiner aufstellen, die Sie dann per Mail oder Post erhalten. Sollte ich es für sinnvoll ansehen, werde ich auch entsprechend eine Therapieform mit einfliessen lassen. Dies aber nur, sofern ich Ihren Vierbeiner persönlich kennengelernt habe. Ansonsten kann ich Ihnen gerne einen kompeteten Kollegen in Ihrer Umgebung empfehlen.
Der Umzug ist bereits erfolgt?
Sie fühlen sich in Ihrem neuen Zuhause bereits wohl, doch Ihr Hund, Ihre Katze können sich einfach nicht eingewöhnen? Die Veränderungen, die der Umzug mit sich gebracht hat, hören einfach nicht auf?
Dann lassen Sie uns, sofern Sie in der Umgebung wohnen einen Termin vereinbaren. Gerne berate ich Sie in einem persönlichen Gespräch, was wir in diesem Fall für den Vierbeiner tun können.